Neue Sprechstunde auf der Hörn

Posted on Di, 05. Juli 2011 in Allgemein

In der vorlesungsfreien Zeit findet zusätzlich zu den Sprechstunden in der Kármánstraße (Di. und Do. 12-14Uhr) auch eine Sprechstunde auf der Hörn statt. Dienstags von 12.00-14.00 Uhr können also auch im Fachschaftsraum auf der Hörn Prüfungsprotokolle ausgedruckt werden und Hilfesuchende ihre Fragen stellen.


Continue reading

Diskussionabend Agrobusiness und Gentechnik von der FS 5/4

Posted on Do, 12. Mai 2011 in Allgemein

Am 17.5.2011 ab 17:45 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) wird von der Fachschaft Geographie/Wirtschaftsgeographie (5/4) ein Film- und Diskussionabend zum Thema Agrobusiness und Gentechnik ausgerichtet.

Hierbei wird ausschnittsweise der Film “Monsanto – mit Gift und Genen” gezeigt und mit drei Experten begleitend diskutiert: Herrn Prof …


Continue reading

Desertec- Ein Energiekonzept für die Zukunft?

Posted on Mi, 13. April 2011 in Allgemein

Das Interdisziplinäre Diskussionsforum lädt am Montag, 18/04/2011 zu einer Veranstaltung zum Thema Desertec ein. Mit der Frage „Ein Energiekonzept für die Zukunft?“ wollen wir uns zusammen mit euch und den Vortragenden die Möglichkeit einer alternativen Energiegewinnung genauer anschauen und darüber diskutieren. Vortrag und Diskussion finden um 19h im …


Continue reading

LA-Vorkurs

Posted on Mi, 23. März 2011 in Allgemein

Ab nächstem Montag (28.3.) findet für Mathematik- und Informatik-Erstsemestler des Sommersemesters ein Lineare Algebra (LA)-Vorkurs statt. Dort lernt ihr allererste Grundlagen der Mathematik sowie die wichtigsten Techniken, die im Wintersemester bereitgestellt wurden und euch den Einstieg in LA erleichtern sollen. Zudem bekommt ihr einen ersten Eindruck vom Studienalltag …


Continue reading

Karnevals-Sprechstunde

Posted on Di, 01. März 2011 in Allgemein

An Weiberfastnacht, oder Fettdonnerstag wie die Aachener sagen, gibt es eine Karnevals-Sprechstunde. Wie immer gilt: Wer im Kostüm kommt darf die ersten 10 Kopien gratis mitnehmen. Alaaf und bis Donnerstag!

Bitte beachtet, dass unsere Sprechstunde am Karnevalsdienstag, 8.3.2011, vorraussichtlich ausfällt!


Continue reading

ESA-Konzepttreffen zur Zukunft der Tutorenschulungsseminare

Posted on Mo, 06. Dezember 2010 in Allgemein

Hallo Interessierte,

das Doodle ist geschlossen und der Termin ist gefunden. Wir treffen uns am Mittwoch, den 15.12.2010 um 19:00 Uhr im Sitzungsraum der Fachschaft I/1 (Karmanstr. 7).

Der grobe Ablauf sieht wie folgt aus:

  • Begrüßung
  • Sammeln von Erwartungen
  • Anforderungen an Tutoren
  • Was kann auf einem …

Continue reading

Einbruch im Filmstudio

Posted on Do, 04. November 2010 in Allgemein

Eine Meldung in anderer Sache: Am Montagmorgen wurden bei einem Einbruch in das Büro des Filmstudios an der RWTH unter anderem die Eintrittskarten für die Feuerzangenbowle am 19.11. gestohlen. Da es am Filmeinlass vom Aufwand nicht realisierbar ist, alle Karten zu prüfen, ob es gültig verkaufte oder gestohlene sind …


Continue reading

Fachschaftssitzungen in der vorlesungsfreien Zeit

Posted on Mo, 19. Juli 2010 in Allgemein

Ihr habt bestimmt schon bemerkt, dass die vorlesungsfreie Zeit in greifbare Nähe rückt und neben Euren Klausuren gibt es da noch die Besonderheit, dass eure Lieblinxfachschaft nur noch alle zwei Wochen tagt.

Damit Ihr nicht am falschen Montag hier aufschlagt um eure Meinung kund zu tun, bekommt ihr hier die …


Continue reading

Außerordentliche Fachschaftssitzung

Posted on Mo, 17. Mai 2010 in Allgemein

Aufgrund von Pfingstmontag fällt am 24.5. die Fachschaftssitzung aus. Stattdessen findet am 25.5. um 19Uhr in den Fachschaftsräumlichkeiten in der Karmanstraße 7 eine außerordentliche Fachschaftssitzung statt.

Eure Fachschaft


Continue reading

Hochschule GmbH & Co. KG

Posted on Do, 15. April 2010 in Allgemein

Was passiert eigentlich, wenn Hochschulen heute “umgestaltet” werden? Was geschieht bei Privatisierung? Was bedeutet der Einfluss von Unternehmen an Unis (und Schulen) für Lehre und Forschung? Und was bedeutet dies ins besondere für die Geisteswissenschaften, die es beim Kampf um Drittmittel schwer haben, während Kooperationen mit Ingenieurs- und Naturwissenschaften äußerst …


Continue reading